aktuelles aus dem Verein
17.06.2025
Saisonrückblick 2024/25 Abteilung Fussball
Mit der abgeschlossenen Spielzeit hinter uns und der Fussball Europameisterschaft der Frauen im eigenen Land vor der Tür ist der richtige Moment gekommen für einen kurzen Rückblick.
Aktivmannschaft: Seuchenherbst und Frühlingsgefühle
Bereits früh im August, genau dann, wenn viele in den Ferien waren, begann die Meisterschaft wieder und, oh Boy, begann sie schlecht. Sieben Niederlagen am Stück, mit teils desaströsen Leistungen, bedeuteten, dass die Hinrunde auf dem letzten Platz beendet wurde. Auch im Cup musste, dieses Mal nach guter Leistung und heroischem Kampf, die Segel bereits in der ersten Runde gestrichen werden. Der Terminkalender wollte es, dass bereits zwei Spiele der Frühlingsrunde noch im kalten Oktober ausgetragen wurden. In diesen gelang so etwas wie ein Mini-Comeback. Mit einem Sieg und einem Gestellten ging es mit einem etwas versöhnlichen Gefühl in die lange Winterpause. Dieses Gefühl verflog nach zwei erneuten Niederlagen schnell. Frust machte sich breit, angesichts des drohenden Abstiegs in die Serie B. Mit der Wut im Bauch und einigen taktischen Anpassungen gelang ein fulminanter Schlussspurt. 7 Punkte aus den letzten drei Spielen, darunter Spitzenteams, reichten, um den Abstieg abzuwenden. Toll zu sehen ist der Teamzusammenhalt auf und neben dem Feld, der in der Liga seinesgleichen sucht.
Zum Abschluss geht es für eine schöne Delegation Aktiver am 21. Juni an die Schweizer Meisterschaften des SVSE in der Sonnenstube nach Locarno. Wir hoffen, für den SV Eisenbahner Bern ein gutes Resultat herauszuspielen.
Seniorenmannschaft: Mit Wintertransfers zur Meistertrophäe
Leider besteht die aktuelle Meisterschaft der 30+ Senioren, die Gründe dafür sind vielfältig. Der akute Sportplatzmangel in der Stadt Bern ist sicher nichts, was hilft. Die geringe Anzahl Mannschaften führt zum etwas ungewohnten Modus, dass sich alle Teams in der Liga dreimal gegenüberstehen. Die Ligaterminplanung sah vor, nur drei dieser Spiele im Herbst auszutragen und die restlichen sechs im Frühling. Während der Herbst mit je einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden noch durchzogen lief, konnte in der Frühjahrsrunde dank prominenter Neuzugänge gleich vier Siege aneinandergereiht werden. Im vorletzten Spiel musste jedoch noch einmal eine unnötige Niederlage hingenommen werden. Diese Schlappe führte vor dem letzten Saisonspiel zu einer pikanten Ausgangslage. Eine Finalissima stand an einem Wort, welches in Bern noch immer Angstschweiss auslöst, und das zudem gegen den Platzrivalen Wander. Nur ein Sieg im Derby versprach den Meisterpokal, und es wurde geliefert. Mit 4 zu 2 gewannen die Senioren 30+ das letzte Spiel und Captain Chrigu Lüthi konnte die Trophäe in die Höhe strecken.
Veteranenmannschaft:
Eine gute Saison spielte auch unsere 40+ Mannschaft. Im 7 vs. 7 Spielmodus in der 10er Liga spielt jeder einmal gegen jeden. Ein Grossteil der Spiele fand im Herbst statt, schlussendlich schaute der 6. Rang hinaus. Sehr positiv war, dass die Kadertiefe gewachsen ist, durch Neuzugänge und Nachwuchsförderung aus dem 30+ Kader. Am Cupturnier diesen Frühling gelang der grossartige 3. Rang.
28.04.2025
27. SVSE-Schweizermeisterschaft Volleyball
Die 27. SVSE-Schweizermeisterschaften wurden dieses Jahr am 5. und 6. April in Tenero ausgetragen. Für unseren Verein konnten wir zwei Mannschaften an das Turnier schicken.
Gutes Wetter, eine tolle Stimmung und ein hitziges Turnier. Das Wochenende wird noch lange in guter Erinnerung bleiben! Spielerisch belegte unsere erste Mannschaft in der Elite-Kategorie den 5. Platz und die zweite Mannschaft landete am Ende auf Platz 7 in der Kategorie B.
Hier einige Impressionen:
Alle Bilder des Turniers findest du hier.
23.04.2025
93. Generalversammlung
In unserem Verein hat sich im letzten Jahr einiges getan und so wurde beispielsweise die aufgeräumte Datenbank und die umgestaltete Website an der diesjährigen Generalversammlung vom 3. April vorgestellt. Auch wurden zukünftige Projekte angesprochen, wie zum Einen die SVSE-Schweizermeisterschaften im Fussball aber auch im Volleyball, welche wir in den kommenden Jahren austragen werden.
Weiter übernimmt Samuel Schärer neu das Präsidium, Laura Matiz wird unsere Sekretärin / Eventverantwortliche und mit Lisa Wiedmer als Obtfrau wollen wir unserer Volleyball-Sektion wieder mehr Leben einhauchen. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start in euren Vereins-Tätigkeiten!
01.02.2025
Abteilungsversammlung Fussball 2025
Die alljährlich herbeigesehnte Abteilungsversammlung der Fussballer wurde dieses Jahr am 24.01.2025 durchgeführt. Im Zentrum des Abends standen die neuen Trikots, welche durch die neugewonnenen Sponsoren realisiert werden konnten.
Natürlich liess man auch das vergangene Jahr Revue passieren und kürte zum Schluss den aktivsten Spieler des Jahres. Wie bereits im Vorjahr konnte sich Armin Hunz diesen Titel mit seinem unermesslichen Einsatz sichern. Wir gratulieren herzlich!
Hier einige Impressionen des Abends:
22.09.2024
Grillfest der Fussballer 2024
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Grill-Nachmittag im Rahmen der Fussball-Abteilung organisiert. Wie bereits im Vorjahr spielte das Wetter prächtig mit und dank der umfangreichen Verpflegung konnte das gemütliche Beisammensein bis in die späten Abendstunden genossen werden.
Hier einige Impressionen:
25.08.2024
56. SVSE-Schweizermeisterschaft Tennis
Die diesjährigen Eisenbahner Tennis-Meisterschaften wurden von unserem Verein organisiert und am 17. und 18. August 2024 in Burgdorf ausgetragen. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen liessen sich die Teilnehmenden nicht entmutigen. Mit viel sportlichem Einsatz kämpften sie um den Sieg!
Wir bedanken uns bei allen Spieler:innen, Helfer:innen und dem OK-Team unter der Leitung von Heidi Furger, welche dieses Turnier gemeinsam zu einem gelungenen Wochenende machten!
Alle Bilder des Turniers findest du hier.
24.04.2024
92. Generalversammlung
Die 92. Generalversammlung des Gesamtvereins hat am Donnerstag, 21. März 2024 im Restaurant Tiefenau in Worblaufen stattgefunden. Heinz-Peter Hug wurde als Präsident gewählt. Christine Leu und Hansruedi Bieri wurden ehrenhaft aus ihren Ämtern verabschiedet.
Neu übernimmt eine junge Crew Verantwortung im Vorstand. Neu gewählt wurden Samuel Schärer, Philippe Pulfer, Sarah Niffenegger und Davide Gemellaro. Die neu ernannten Mitglieder:innen freuen sich darauf, Verantwortung für den Verein zu übernehmen und neue Ideen einzubringen. Auf eine gute Zusammenarbeit!
27.01.2024
Abteilungsversammlung Fussball 2024
Die Abteilungsversammlung hat am Freitag, 26. Januar 2024 stattgefunden. Auch dieses Jahr durften wir einen grossen Teil unserer Fussballer:innen bei einem gemütlichen Beisammensein im Clubhaus Weissenstein begrüssen.
Bevor Gianni uns mit seinen Köstlichkeiten verwöhnte, durften wir Jahresrechnungen genehmigen, Revisoren bestätigen und Traktanden abarbeiten. Unsere beiden Co-Obmänner Nicolas Faietti und Marco Keuffer wurden mit Glanzresultat wiedergewählt. Armin Hunz wurde zum aktivsten Spieler des Jahres gekürt.
Hier einige Impressionen des Abends:
01.02.2024
Schweizermeisterschaft Luftgewehr und Luftpistolen
Diese fanden Mitte Januar 2024 in Biel statt. Vom SEB nahmen zahlreiche Schützen teil. Sie schossen sehr gut und erreichten einige Spitzenklassierungen (1. mal erster, zweimal 2. und einmal 3. Rang sowie einige Top ten-Klassierungen. Herzliche Gratulation.